Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Änderung von Mobilitätsroutinen durch die Teilsperrung der A100

 

Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Umfrage! 

Wir, das Team vom Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin, möchten herausfinden, wie unterschiedliche Personen mit der Teilsperrung der A100 in Berlin umgehen. Egal ob und in welcher Form Sie selbst davon betroffen sind: mit Ihrer Teilnahme ermöglichen Sie uns einen wertvollen Einblick in die Entwicklung und Änderung von Mobilitätsroutinen. 

Diese Umfrage ist nur eine erste Momentaufnahme. Wir planen, weitere Umfragen dieser Art durchzuführen, um die Änderungen von Mobilitätsroutinen über die Zeit hinweg verfolgen zu können. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme an einer solchen Folgeumfrage haben, können Sie das am Ende dieser Umfrage angeben. Wir würden uns sehr darüber freuen! 

Die Umfrage ist in mehrere Abschnitte unterteilt und dauert ca. 10-15 Minuten. 

Bei Fragen oder wenn Sie Ihre Umfragedaten löschen lassen möchten, wenden Sie sich gerne an a100@ivp.tu-berlin.de 

Zuletzt noch der Hinweis: Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Umfrage jederzeit pausieren, abbrechen und verlassen.

 

In dieser Umfrage sind 38 Fragen enthalten.

Im Rahmen des oben beschriebenen Projektes möchten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Teilnahme an dem Projekt ist freiwillig und dient allein wissenschaftlichen Zwecken. Daher benötigen wir nach Art. 6 Absatz 1 Nr. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihre Einwilligung. Alle relevanten Informationen zur Datenerhebung und -Verarbeitung finden Sie im Dokument Datenschutz

Ich erkläre mich damit einverstanden, an dieser Studie teilzunehmen. Ich wurde über die Studie informiert und hatte die Möglichkeit, Fragen dazu zu stellen. Mir ist bewusst, dass meine Teilnahme an der Studie freiwillig ist und dass es mir jederzeit freisteht, diese ohne Begründung zu widerrufen, ohne dass mir Nachteile daraus entstehen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt. 

Ich stimme zu, dass in den Umfragen Daten von mir erhoben werden. Meine Angaben werden dabei nur in anonymisierter Textform, die keinen Rückschluss auf meine Person ermöglicht, für Forschungszwecke verwendet. Diese anonymisierten Daten können archiviert und anderen Forscher/innen verfügbar gemacht werden. 

Meine Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich bin damit einverstanden, dass sie von den Projektmitarbeitenden nur und ausschließlich für die Kontaktaufnahme für Folgebefragungen im Rahmen des Projekts bis zum Abschluss des Projektes aufbewahrt werden. Ich wurde über das Vorhaben sowie das Verfahren der Auswertung, Verwahrung und Löschung der Daten schriftlich informiert.

Impressum und Allgemeine Datenschutzerklärung